KarriereMagazin
News und Infos zu Bewerbung, Job und Karriere

Auf eine Stellenanzeige richtig bewerben

Auf eine Stellenanzeige richtig bewerben

Karriereplanung | 27.08.2018

Stellenanzeigen sind immer noch die wichtigste Möglichkeit neue Mitarbeiter zu finden. Wie Sie als Bewerber Stellenanzeigen richtig nutzen, um den Traumjob zu bekommen, lernen Sie in diesem Artikel

weiterlesen
Papierbewerbung

Papierbewerbung

Karriereplanung | 27.08.2018

Obwohl Onlinebewerbung bei vielen Unternehmen mittlerweile Standard geworden ist, kann die alte Form, sich mit einer Bewerbungsmappe vorzustellen, noch Gründe und Vorteile haben. Lernen Sie das Wichtigste zum Thema Papierbewerbung in diesem Artikel

weiterlesen
So funktioniert eine Online Bewerbung

So funktioniert eine Online Bewerbung

Karriereplanung | 27.08.2018

Online ist mittlerweile Standard geworden, auch beim Thema Bewerbung. Doch wie sieht die optimale Online Bewerbung aus? Lernen Sie in diesem Artikel die wichtigsten Aspekte zu dem Thema.

weiterlesen
Direkteinstieg oder Trainee - was ist besser ?

Direkteinstieg oder Trainee - was ist besser ?

Karriereplanung | 27.08.2018

Größere Unternehmen bieten zwei Möglichkeiten an, on board zu gehen. Den Direkteinstieg in eine bestimmte Position oder Trainee-Programme, in denen Sie für Positionen im Unternehmen vorbereitet werden. Lernen Sie in diesem Artikel die Vorteile beider Möglichkeiten.

weiterlesen
So werden Sie von Unternehmen gefunden

So werden Sie von Unternehmen gefunden

Karriereplanung | 27.08.2018

Für viele Unternehmen gehört es mittlerweile zum täglichen Geschäft, Bewerber direkt zu suchen und auch anzusprechen. Man nennt das im Branchenjargon Active Sourcing. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie diesen Trend zu Ihrem Vorteil einsetzen können.

weiterlesen
Zeitarbeit: Besser als ihr Ruf

Zeitarbeit: Besser als ihr Ruf

Karriereplanung | 27.08.2018

Die Zeitarbeit nimmt immer mehr Bedeutung im Berufsleben an und bietet mehr, als ihr Ruf es suggeriert. Der folgende Artikel zeigt die Unterschiede zwischen Zeitarbeit, Leiharbeit und Arbeitnehmerüberlassung auf und listet die kontroversen Vor- und Nachteile auf. Damit sind Sie bestens gerüstet, um als Bewerber einen neuen Schritt in Ihrer Karriere zu wagen.

weiterlesen
Kleidung und Kommunikation

Kleidung und Kommunikation

Karriereplanung | 27.08.2018

Unterschiedliche Unternehmen, unterschiedliche Kleidung und Sprache. Warum Sie nicht unbedingt mit einer Krawatte zum Vorstellungsgespräch bei einem Internet-Startup erscheinen sollten und mehr, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen
Welche Unternehmen gibt es ?

Welche Unternehmen gibt es ?

Karriereplanung | 27.08.2018

Unternehmen ist nicht gleich Unternehmen. Neben der Unterscheidung in kleine, mittlere und große Unternehmen spielt die Dynamik eine Rolle. Zwischen Internet Startup und Behörde liegen Welten. Lernen Sie in diesem Artikel die unterschiedlichen Typen kennen und entscheiden Sie dann, wo Sie sich wohler fühlen.

weiterlesen
Welche Managertypen gibt es?

Welche Managertypen gibt es?

Karriereplanung | 27.08.2018

Führungskraft ist nicht gleich Führungskraft. Mit manchen Vorgesetzten kommt man besser zurecht, als mit anderen. Das hat erhebliche Auswirkungen auf Jobzufriedenheit und Karriere. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche für Managertypen es gibt.

weiterlesen
Mit welchen Kollegen kommen Sie besser zurecht?

Mit welchen Kollegen kommen Sie besser zurecht?

Karriereplanung | 27.08.2018

Kollege ist nicht gleich Kollege. Mit manchen Menschen kommt man besser zurecht und das wirkt sich auch auf die Jobzufriedenheit aus. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche unterschiedlichen Typen es gibt und was Sie im Umgang mit ihnen beachten müssen

weiterlesen
Homeoffice: Wissenswertes rund um die Arbeit von zuhause

Homeoffice: Wissenswertes rund um die Arbeit von zuhause

Karriereplanung | 26.08.2018

Home-Office ist seit der Pandemie einem jeden Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein Begriff. Doch wie verändert das Arbeiten in den eigenen vier Wänden das Berufsleben und wie grenzt sich Homeoffice von anderen Heimarbeiten ab? Das und noch viele weitere Informationen und Wissenswertes dazu liefert der nachfolgende Artikel.

weiterlesen
Der Familienstand in der Bewerbung

Der Familienstand in der Bewerbung

Professionell bewerben | 26.08.2018

Muss und soll ich den Familienstand in der Bewerbung angeben? Kann mir daraus ein Vorteil oder ein Nachteil gegenüber meine Mitbewerbern erwachsen. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie den Familienstand zu Ihrem Vorteil einsetzen.

weiterlesen
DIN 5008 Bewerbung: Richtlinien und Formatierungstipps

DIN 5008 Bewerbung: Richtlinien und Formatierungstipps

Professionell bewerben | 26.08.2018

Die DIN 5008 legt gewisse Richtlinien für die Erstellung von Geschäftsbriefen fest. Hierzu gehören etwa Regeln für Seitenränder, Absätze, Leerzeichen, Hervorhebungen oder sonstige Briefelemente. Mit dieser Norm lassen sich auch Bewerbungsunterlagen formatieren, denn hier handelt es sich ebenfalls um eine Art Geschäftsbrief. Die DIN 5008 Bewerbung ist jedoch keine Verpflichtung, sondern vielmehr eine Empfehlung für eine lesefreundliche, übersichtliche und professionelle Bewerbung.  Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wichtige über die DIN-Normen für Bewerbungen.

weiterlesen
Leistungsbilanz und Referenzen in der Bewerbung

Leistungsbilanz und Referenzen in der Bewerbung

Professionell bewerben | 26.08.2018

Neben Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und gegebenenfalls Motivationsschreiben gehören die persönliche Leistungsbilanz - angepasst an den Job, auf den die Bewerbung zielt - und Referenzen idealerweise in jede Bewerbung. Lernen Sie in diesem Artikel die wichtigsten Aspekte.

weiterlesen
DAS ARBEITSZEUGNIS: Mehr als eine Leistungsbeurteilung

DAS ARBEITSZEUGNIS: Mehr als eine Leistungsbeurteilung

Professionell bewerben | 26.08.2018

Ein gutes Arbeitszeugnis ist essenziell für das karrieretechnische Fortkommen in fast allen Berufen. Was muss, darf und soll in ein Arbeitszeungis? Und ist es gut, wenn ein Arbeitnehmer seine Tätigkeit zur "vollen Zufriedenheit" ihrer Vorgesetzten ausgeführt hat? Lernen Sie in diesem Artikel, auf was Sie bei Ihrem Arbeitszeugnis achten müssen, welche Arten es gibt und auf was Sie Anspruch haben.

weiterlesen
Die 10 häufigsten Bewerbungsfehler: So vermeiden Sie sie

Die 10 häufigsten Bewerbungsfehler: So vermeiden Sie sie

Professionell bewerben | 26.08.2018

Die 10 häufigsten Bewerbungsfehler und wie Sie sie vermeiden: Mit diesen Tipps machen Sie es Personalern leicht, Ihre Bewerbung positiv zu bewerten. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

weiterlesen
Bewerbung mit Onlineformular

Bewerbung mit Onlineformular

Professionell bewerben | 26.08.2018

Bewerbung per Online-Formular: Worauf müssen Sie achten? Welche Informatonen werden Online gefordert, wie kann ich mich dafür vorbereiten. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie die Onlinebewerbung zu Ihrem Vorteil nutzen.

weiterlesen
Tipps zum Ausfüllen des Online-Formulars

Tipps zum Ausfüllen des Online-Formulars

Professionell bewerben | 26.08.2018

Immer öfters verlangen Unternehmen, sich Online zu bewerben und verzichten ganz auf die Papierform. Lernen Sie in diesem Artikel Tipps und Tricks das Onlineformular richtig auszufüllen und so bereits die ersten Wettbewerber hinter sich zu lassen.

weiterlesen