Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Erzieher - Juni 2024

308 Jobangebote für Ausbildung Erzieher

Jobs Ausbildung Erzieher - offene Stellen

Stellenangebot
...chten. Für unser Team suchen wir zum Sommer 2024 eine/-n Auszubildende/-r für die Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in in Ganztagsschulen (m/w/d) Die Ausbildung dauert 3 Jahre und

Job ansehen

Stellenangebot
...niewerk Essen Kindertagesbetreuung gGmbH, Kita Grevelstraße, bieten wir zum 01.08.2024 die folgende Ausbildung an: Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (PiA) (w/m/d) Das bieten wir Ihnen Sie

Job ansehen

Stellenangebot
...senmanagementSchichtdienst, Nachtbereitschafts- und Wochenenddienste Was Sie ausmachtabgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder gleichwertige QualifikationGerne mit Berufserfahrung im

Job ansehen

Stellenangebot
...Dokumentation des Entwicklungs- und Bildungsprozesses der KinderSie bringen mit…eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)Berufserfahrung im Umgang mit Kindern im

Job ansehen

Stellenangebot
...Seite stehenInhouse-Schulung in DeeskalationJobBike und Jobticket Was Sie mitbringen Abgeschlossene Ausbildung im sozialen BereichInteresse, im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe zu

Job ansehen

Stellenangebot
...Eltern Umsetzung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in oder eine entsprechende Qualifizierung

Job ansehen

Stellenangebot
...den unter anderem pflegerischen Aufgaben Führen von Elterngesprächen Du bringst mit: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in Sensibilität im Umgang mit Kindern,

Job ansehen

Stellenangebot
...richtungen, wie z.B. Grundschulen und therapeutischen Praxen Was Sie mitbringen eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, Kindheitspädagogen, Sozialpädagogen oder

Job ansehen

Stellenangebot
... Dokumentation der pädagogischen Arbeit sowie Verwaltung der Kinderakten Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (w/m/d) Freude an der Arbeit mit Kindern

Job ansehen

Stellenangebot
...tzung der Bewohner*innen bei der Vorbereitung auf ein selbständiges Leben Ihr Profil:Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)Selbständiges und

Job ansehen

Stellenangebot
Für eine dreijährige schulische oder praxisintegrierte Ausbildung (PIA) an unserem Berufskolleg haben wir freie Plätze für Auszubildende als Erzieher (m/w/d). Sie sind bereit, die Person des

Job ansehen

Stellenangebot
...trauensvolle Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern Das wird erwartet: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder vergleichbar anerkannte Ausbildung Liebe zum

Job ansehen

Stellenangebot
...gerechte tarifliche Vergütung nach unserem HaustarifIhr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als ErzieherSie zeichnen sich durch ein hohes Maß an pflegerischer und sozialer

Job ansehen

Stellenangebot
...zum Beispiel, wenn Sie zum Kirchentag fahren oder Ihr Kind Konfirmation feiert Das bringen Sie mit: Ausbildung als Erzieher*in, Sozialarbeiter*in oder eine vergleichbare Anerkennung als

Job ansehen

Stellenangebot
...nahme an hausinternen und externen Fortbildungen Ihr Profil Neben einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Heilerziehungspfleger (w/m/d) oder Erzieher (w/m/d) besitzen Sie

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Stellenangebote Ausbildung Erzieher

Wie heißt die Ausbildung Ausbildung Erzieher offiziell?

Die offizielle Bezeichnung für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in lautet "Erzieherausbildung".

Was sind die Anforderungen und Aufgaben für die Ausbildung Ausbildung Erzieher?

Für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in solltest du einfühlsam sein und gerne mit Menschen, insbesondere mit Kindern, arbeiten. Zu deinen Aufgaben gehört es, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sie zu betreuen und zu fördern. Zudem ist es wichtig, pädagogische Konzepte umzusetzen und mit Eltern sowie anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten.

Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sind erforderlich, um die Ausbildung Ausbildung Erzieher erfolgreich abzuschließen?

Um die Ausbildung zum/zur Erzieher/in erfolgreich abzuschließen, sind empathische Fähigkeiten, Geduld und eine hohe Sozialkompetenz wichtig. Zudem solltest du kreativ sein, um pädagogische Konzepte zu entwickeln, und über Organisationsgeschick verfügen, um den pädagogischen Alltag zu strukturieren.

Wie lange dauert die Ausbildung Ausbildung Erzieher und wie ist der Ausbildungsplan gestaltet?

Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in dauert in der Regel drei Jahre und ist in theoretische und praktische Phasen gegliedert. Während der Ausbildung absolvierst du Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Kinderbetreuung und besuchst Berufsschule.

Welche unterschiedlichen Ausbildungsgänge gibt es für die Ausbildung Ausbildung Erzieher?

Es gibt verschiedene Ausbildungsgänge für angehende Erzieher/innen, darunter die schulische Ausbildung, die praxisintegrierte Ausbildung und die duale Ausbildung. Jeder Ausbildungsgang hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und die passende auszuwählen.

Welches sind die beliebtesten Arbeitgeber für die Ausbildung Ausbildung Erzieher?

Beliebte Arbeitgeber für angehende Erzieher/innen sind Kindergärten, Kitas, Schulen, Kinder- und Jugendheime sowie soziale Einrichtungen. Hier sind fünf Arbeitgeber, bei denen du die Ausbildung machen kannst:

- Kindergarten Sonnenschein: Der Kindergarten Sonnenschein legt großen Wert auf eine liebevolle Betreuung und individuelle Förderung der Kinder. Hier kannst du deine pädagogischen Fähigkeiten optimal entwickeln.
- Kita Regenbogenland: In der Kita Regenbogenland wird Vielfalt großgeschrieben. Hier lernst du, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
- Grundschule Abenteuerland: An der Grundschule Abenteuerland erlebst du jeden Tag neue spannende Herausforderungen. Hier kannst du deine pädagogischen Ideen verwirklichen und die Kinder auf ihrem Weg begleiten.
- Kinderheim Traumwelt: Im Kinderheim Traumwelt hast du die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und zu begleiten. Hier kannst du einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung der Kinder leisten.
- Soziale Einrichtung Lebensfreude: In der sozialen Einrichtung Lebensfreude arbeitest du im Team und kannst von den Erfahrungen anderer Fachkräfte profitieren. Hier steht die ganzheitliche Betreuung und Förderung der Kinder im Mittelpunkt.

Gibt es Möglichkeiten zur Übernahme oder Fortbildung nach Abschluss der Ausbildung Ausbildung Erzieher?

Ja, nach Abschluss der Ausbildung zum/zur Erzieher/in bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. Zudem gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise in Form von Fachschulungen oder Studiengängen, um sich fachlich weiterzuentwickeln und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.

Wie hoch ist das Gehalt für die Ausbildung Ausbildung Erzieher?

Das Gehalt für angehende Erzieher/innen variiert je nach Ausbildungsjahr und Bundesland. In der Regel liegt das Gehalt während der Ausbildung zwischen 800 und 1.200 Euro brutto pro Monat.

Wie ist die Arbeitszeit bei der Ausbildung Ausbildung Erzieher und gibt es flexible Arbeitszeitmodelle?

Die Arbeitszeit während der Ausbildung zum/zur Erzieher/in richtet sich nach den Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtung, in der du tätig bist. Je nach Einrichtung gibt es flexible Arbeitszeitmodelle, die es ermöglichen, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinbaren.

Wie ist das Arbeitsklima bei der Ausbildung Ausbildung Erzieher und wie sind die Kollegen?

Das Arbeitsklima während der Ausbildung zum/zur Erzieher/in ist in der Regel von Teamarbeit, gegenseitiger Unterstützung und einem respektvollen Umgang miteinander geprägt. Die Kollegen sind meist engagiert und motiviert, gemeinsam für das Wohl der Kinder zu arbeiten.

Wie ist die Ausbildung Ausbildung Erzieher strukturiert (Theorie-Praxis-Verhältnis)?

Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in ist in theoretische und praktische Phasen gegliedert. Das Verhältnis von Theorie zu Praxis beträgt in etwa 50:50. Während der theoretischen Phasen besuchst du die Berufsschule, in den praktischen Phasen absolvierst du Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Kinderbetreuung.

Wie sieht der Berufseinstieg nach der Ausbildung Ausbildung Erzieher aus?

Nach Abschluss der Ausbildung zum/zur Erzieher/in stehen dir vielfältige Berufsmöglichkeiten offen. Du kannst beispielsweise als Erzieher/in in Kindergärten, Kitas, Schulen, Kinder- und Jugendheimen, sozialen Einrichtungen oder in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig werden.

Gibt es Perspektiven für eine spätere Spezialisierung oder Karriereentwicklung als Ausbildung Erzieher?

Ja, nach einigen Jahren Berufserfahrung bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Spezialisierung oder Karriereentwicklung als Erzieher/in. Du kannst beispielsweise Zusatzqualifikationen erwerben, dich auf bestimmte Altersgruppen oder pädagogische Schwerpunkte spezialisieren oder eine Leitungsposition anstreben.

Wie kann ich mich am besten für die Ausbildung Ausbildung Erzieher bewerben?

Für eine erfolgreiche Bewerbung für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in solltest du deine Motivation und Eignung für den Beruf deutlich herausstellen. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und sorgfältig erstellt sind und einen guten Eindruck hinterlassen.

Hier ein Musterbewerbungsschreiben

Liebe Ausbildungsleitung,

mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot für die Ausbildung zur Erzieherin in Ihrer Einrichtung gelesen und möchte mich hiermit gerne bewerben. Schon seit meiner Kindheit fasziniert es mich, mit Kindern zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Daher bin ich überzeugt davon, dass die Ausbildung zur Erzieherin genau das Richtige für mich ist.

Während meiner schulischen Laufbahn habe ich bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern gesammelt, sei es durch Praktika in Kindergärten oder durch die Betreuung von Geschwistern und Nachbarskindern. Dabei habe ich gelernt, einfühlsam auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, sie zu motivieren und zu fördern. Zudem bin ich kreativ und bringe gerne neue Ideen ein, um den pädagogischen Alltag abwechslungsreich zu gestalten.

Ich bin überzeugt davon, dass ich durch meine empathische Art und mein Engagement einen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung der Kinder in Ihrer Einrichtung leisten kann. Gerne möchte ich Teil Ihres Teams werden und gemeinsam mit Ihnen daran arbeiten, den Kindern eine liebevolle und förderliche Umgebung zu bieten.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr, um Sie von meiner Motivation und Eignung für die Ausbildung zur Erzieherin persönlich zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Welche Bewerbungsfragen werden bei der Bewerbung für die Ausbildung Ausbildung Erzieher wahrscheinlich gestellt?

Bei der Bewerbung für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in können verschiedene Bewerbungsfragen gestellt werden, um deine Motivation, Eignung und Kenntnisse zu überprüfen. Hier sind zehn Fachfragen mit passenden Antworten:

1. Warum möchten Sie Erzieher/in werden?
   Antwort: Schon seit meiner Kindheit begeistere ich mich für die Arbeit mit Kindern und möchte sie in ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten.

2. Welche Erfahrungen haben Sie bereits im Umgang mit Kindern gesammelt?
   Antwort: Während meiner schulischen Laufbahn habe ich Praktika in Kindergärten absolviert und durch die Betreuung von Geschwistern und Nachbarskindern erste Erfahrungen gesammelt.

3. Wie gehen Sie mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Kindern um?
   Antwort: Ich versuche, herausfordernde Verhaltensweisen durch einfühlsame Gespräche und klare Grenzen zu bewältigen und gegebenenfalls pädagogische Lösungsansätze zu entwickeln.

4. Wie würden Sie die Zusammenarbeit mit den Eltern gestalten?
   Antwort: Ich halte eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern für sehr wichtig und würde regelmäßige Gespräche und Elternabende organisieren, um über die Entwicklung der Kinder zu informieren und gemeinsame Lösungen zu finden.

5. Welche pädagogischen Konzepte finden Sie besonders interessant?
   Antwort: Mich interessieren vor allem ganzheitliche pädagogische Konzepte, die die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder berücksichtigen und eine ganzheitliche Entwicklung fördern.

6. Wie würden Sie einen typischen Tag in einer Kindertagesstätte gestalten?
   Antwort: Ich würde den Tag strukturiert planen, mit verschiedenen Angeboten und Aktivitäten, die die körperliche, geistige und soziale Entwicklung der Kinder fördern.

7. Wie gehen Sie mit Konflikten unter den Kindern um?
   Antwort: Ich würde versuchen, Konflikte unter den Kindern durch Gespräche und Vermittlung zu lösen und sie dazu ermutigen, Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln.

8. Wie würden Sie die Entwicklung eines Kindes dokumentieren?
   Antwort: Ich würde die Entwicklung eines Kindes regelmäßig beobachten und dokumentieren, beispielsweise durch Beobachtungsbögen und Entwicklungsgespräche mit den Eltern.

9. Wie gehen Sie mit kultureller Vielfalt in einer Gruppe um?
   Antwort: Ich halte es für wichtig, kulturelle Vielfalt in einer Gruppe zu respektieren und zu fördern, indem man kulturelle Unterschiede wertschätzt und interkulturelle Projekte und Aktivitäten anbietet.

10. Wie würden Sie auf die Bedürfnisse eines schüchternen Kindes eingehen?
    Antwort: Ich würde das schüchterne Kind behutsam ermutigen, sich einzubringen und Vertrauen aufzubauen, indem ich ihm Zeit und Raum gebe, sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln.

Es ist wichtig, sich individuell auf diese Fragen vorzubereiten, um seine Bewerbungschancen zu verbessern.